
Ihr Partner für Global Outsourcing
On-, Near- sowie Offshore Lösungen für effiziente Entwicklungspipelines in der Automobilindustrie.
Wir setzen Ihre Projekte global
und kosteneffizient um
Steigender Kostendruck erfordert neue Ansätze. Nutzen Sie Offshoring, um Kosten zu senken, Entwicklungszyklen zu verkürzen und Zugang zu Experten in KI und Software-Defined Vehicles zu sichern – für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit.
Warum Global Outsourcing mit uns?
Diese 5 Vorteile sprechen für sich
Kostenoptimierung durch 3-Shore-Modell
Bis zu 30% Einsparung dank smarter Kombination aus On-, Near (Rumänien)- und Offshore (Indien) mit schneller 48h-Verfügbarkeit von Hardware, falls Sie bspw. Testfahrzeuge wieder schnell On-Site benötigen.
Effizente Entwicklungspipeline
durch persönliche Nähe
Unsere Offshore-Teams lernen zum Projektstart die Project-Homebase vor Ort kennen. Der physische Austausch schafft Vertrauen, beschleunigt die kreative Lösungsfindung und baut ein Verständnis für die Unternehmenskultur auf. Der Vorteil: Ergebnisse, die zu 100% in das Gesamtsystem passen.
Schnelle Skalierung &
maximaler Nutzen in der Praxis
Projektstart in unter 6 Wochen – Zugriff auf über 336.800 IT- und Automotive-Experten, unterstützt durch unseren Learning Campus für die praktische Weiterentwicklung.

Verkürzte Time-to-Market
mit 24h-Entwicklung
Global verteilte Teams und unsere Bridge-to-Pune ermöglichen schnellere Entwicklungszyklen und damit strategische Wettbewerbsvorteile.
Datensicherheit & Compliance
TISAX-zertifizierte Abläufe garantieren 100% Schutz sensibler Daten und Einhaltung internationaler Standards.


Stärken vereint: Gemeinsames Netzwerk mit Cognizant
Als Teil des Cognizant Konzerns, einem der weltweit größten Tech-Unternehmen (+350.000 Mitarbeitende, Fortune 500) bündeln wir mehr als 10 Jahren Offshoring-Erfahrung, Innovations-Hubs in Asien und Osteuropa sowie hochspezialisierte Vehicle-Testing-Labs.
✔ 10+ Jahre Erfahrung in globaler Entwicklungskoordination
✔ Engineering-Hubs in Indien und Osteuropa mit persönlichen Ansprechpartnern vor Ort
✔ Fokus auf Automotive mit OEM- und Tier1-Kompetenz
Offshoring in a Balanced Way:
Unsere Best Practices
- Osteuropa als Ressource: Ein oft unterschätztes, aber wertvolles Asset. Wir setzen auf einen flexiblen Shoring-Mix für eine kosteneffiziente Projektumsetzung.
- Betreuung durch lokale Ansprechpartner: Unsere erfahrenen Brückenköpfe vor Ort in Deutschland, Indien und Rumänien sorgen für stabile Verbindungen zwischen Ihren Teams und unseren Experten.
- Wissenstransfer vor Ort: Umfassende Schulungen garantieren ein tiefes Verständnis Ihrer Anforderungen und eine nahtlose Integration.
- Kulturelle Brücken: Direkter Austausch zwischen unseren Teams in Indien und Deutschland für effektive Zusammenarbeit.

Outsourcing erfolgreich starten: Ihr 5-Punkte-Plan
01 Analyse & Zieldefinition
Kick-off: Wir analysieren Ihre Prozesse und definieren geeignete Offshoring-Potenziale.
02 Standortwahl & Teamaufbau
In nur 4 Wochen Auswahl passender Hubs und Zusammenstellung geeigneter Teams.
03 Prozessintegration & Schulung
Nahtlose Einbindung in Ihre Strukturen mit klaren Rollen und Schnittstellen.
04 Transparente Umsetzung & Steuerung
Projektstart mit agilen Methoden, regelmäßigen Reports und Review-Zyklen.
05 Skalierung & Optimierung
Aufbau langfristiger Kapazitäten, kontinuierliche Verbesserung und Know-how-Transfer.
Häufig gestellte Fragen
zu Outsourcing IT
Je nach Umfang, Anforderungen und Projektkomplexität dauert dies i.d.R. 2-4 Monate – von der Analyse bis zum Projektstart.
Dank unseres etablierten Setups, klaren Prozessen und einem spezialisierten Talentpool im Bereich Automotive-IT stellen wir leistungsfähige Teams in nur 4–6 Wochen bereit.
Ja – mehr denn je. Outsourcing ist ein strategischer Hebel – besonders in einem Marktumfeld mit steigendem Kostendruck und zunehmendem globalen Wettbewerb. Es entlastet nicht nur interne Ressourcen, sondern treibt Transformation und Innovation aktiv voran. Als Teil hybrider Modelle ergänzt Outsourcing bestehende Strukturen gezielt. Nicht Ersatz, sondern als skalierbare Verstärkung.
Indien bietet die perfekte Mischung aus technologischem Know-how, einem riesigen Talentpool und attraktiven Kostenstrukturen. Besonders stark: die Expertise in Zukunftstechnologien wie KI, Blockchain und Elektromobilität.
Ja – wenn Sicherheitsstandards konsequent umgesetzt werden. Wir arbeiten TISAX-zertifiziert, DSGVO-konform und mit klaren Zugriffskontrollen. Vertraulichkeit, IP-Schutz und Datensicherheit sind integraler Bestandteil unseres Setups – technisch wie organisatorisch.
Unsere Teams arbeiten in abgesicherten Innovationshubs mit kontrolliertem Zugang und verschlüsselten Prozessen – sicher, transparent und nachvollziehbar.
Achten Sie auf Erfahrung, Referenzen und die Fähigkeit zur Integration in bestehende Arbeitsabläufe. Aber, technisches Know-how allein reicht nicht aus – Vertrauen und gegenseitiges Verständnis sind unverzichtbar.
Unsere Erfahrung zeigt: Erfolgreiche Offshoring-Strategien basieren auf lokalen Brückenköpfen und kontinuierlichem, transparentem Austausch. Ein strukturierter Projektstart vor Ort schafft das notwendige Vertrauen und ermöglicht schnelle, fundierte Entscheidungen. So lernen die Teams Prozesse, Tools und Unternehmenskultur direkt kennen – die Grundlage für eine effiziente, reibungslose und nachhaltige Entwicklungspipeline.
Die klassische „verlängerte Werkbank“ hat längst ausgedient. Heute geht es nicht mehr nur um Kostenersparnis, sondern um strategische Partnerschaften auf Augenhöhe. Die Modelle reichen von Software-, App- und Webentwicklung über komplexe Transformationsprojekte bis hin zum BOT-Modell (Build-Operate-Transfer). Dabei übernehmen wir den Aufbau kompletter Betriebsmodelle, führen sie zuverlässig – und übergeben sie bei Bedarf nahtlos in die Verantwortung des Kunden.
Absolut. Viele Projekte starten mit kleinen Pilotteams und skalieren modular – abhängig von Bedarf und Budget.
Unser Learning: Von Beginn an auf klare Verantwortlichkeiten, ein stabiles Führungsmodell und kontinuierlichen - wo möglich persönlichen - Austausch setzen.